Metaprogramm 1
1. In meiner Freizeit
a. schaue ich TV, gehe ins Kino oder in eine Ausstellung. b. höre ich Musik oder musiziere selbst. c. mache ich Sport, bewege mich oder mache etwas Handwerkliches. d. koche oder esse ich gerne. e. beschäftige ich mich mit Computer oder Büchern.
2. Ich achte bei Menschen am ehesten
a. auf Aussehen oder darauf, wie sie gekleidet sind. b. auf den Klang der Stimme. c. auf ihre Bewegungen. d. auf Körper- oder Mundgeruch. e. darauf, ob sie sich vernünftig verhalten.
3. Ich lerne am leichtesten, wenn
a. es mir gezeigt wird. b. es mir gesagt wird. c. ich es selber mache. d. ich dabei esse oder eine Duftlampe verwende. e. ich es analysiere.
4. Wenn ich mich in einer mir unbekannten Stadt aufhalte,
a. verwende ich einen Stadtplan. b. frage ich mich durch. c. lasse ich mich von meiner Intuition führen. d. koste ich mich durch die landesüblichen Spezialitäten. e. interessiere ich mich für historische oder aktuelle Fakten.
5. Ich mag Bücher oder Zeitschriften, die
a. viele Bilder beinhalten. b. mit Musik zu tun haben. c. über Sport, Aktivitäten oder Fertigkeiten berichten. d. mit Kochen oder Essen zu tun haben. e. sich mit Technik oder wissenschaftlichen Fakten beschäftigen.
6. Wenn ich viel zu erledigen habe,
a. male ich mir aus, wie ich die Dinge erledige. b. sage ich mir, was ich zu tun habe. c. fühle ich mich rastlos bis ich es erledigt habe. d. belohne ich mich dabei mit Naschereien. e. mache ich einen Plan mit klaren Prioritäten.
7. Wenn ich mit jemandem spreche,
a. versuche ich, mir ein Bild zu machen von dem, was er sagt. b. lausche ich sehr genau, um zu hören, was er zu sagen hat. c. versuche ich, ein Gefühl zu bekommen für das, was er sagt. d. achte ich auf das, was mir meine Nase sagt. e. versuche ich, Sinn zu machen aus dem, was er mir sagt.
8. Wenn ich Probleme löse,
a. versuche ich, mich nach Alternativen umzuschauen bis die Teile zusammenpassen. b. spreche ich über andere Auffassungen bis es plötzlich passt. c. füge ich unterschiedliche Möglichkeiten zusammen bis ich ein Gefühl von Balance habe. d. versuche ich, einen Riecher zu bekommen für die Lösung. e. sammle ich Fakten bis sie logisch zusammenpassen.
9. Ich mag Plätze, wo
a. es vieles zu sehen gibt und wo man Menschen beobachten kann. b. es Musik, Umweltgeräusche oder Ruhe gibt. c. man sich bewegen kann. d. es gut riecht oder es etwas Kulinarisches gibt. e. man lesen oder sich unterhalten kann.
Metaprogramm 2
1. Die Zeitschriften oder Bücher, die ich am liebsten lese, handeln von
a. Menschen (Biographien, Leute, etc.). b. Plätzen (Geographie). c. Aktivitäten (Sportzeitschriften, Segeln, Nähen, etc.). d. Handel oder Technik, oder beinhalten berufliche Informationen (Wirtschaftswoche, Motor Magazin,...). e. Lebensart (Cosmopolitan, Vogue, Feinschmecker, etc.).
2. Wenn ich ausgehe, um es mir gut gehen zu lassen, dann
a. besuche ich Leute, die ich kenne, oder gehe mit ihnen weg. b. besuche ich Plätze, die ich gerne habe. c. gehe ich tanzen, besuche Sportveranstaltungen oder mache etwas Tolles. d. besuche ich Veranstaltungen, wo ich Neues lernen kann. e. gehe ich einkaufen auf Flohmärkten oder Einkaufspromenaden.
3. Wenn ich entspanne, dann
a. unternehme ich etwas mit Freunden oder mit der Familie. b. besuche ich interessante Plätze oder mache etwas zu Hause. c. betreibe ich Sport oder andere Aktivitäten. d. lerne ich über Menschen, Plätze oder Sachen. e. verbringe ich Zeit in Kaufhäusern, um mich nach Neuem umzusehen.
4. Ein wichtiger Umstand, warum ich hier lebe,
a. sind Freunde oder die Familie, die in der Nähe leben. b. ist der Ort. c. sind die Dinge, die ich hier machen kann. d. sind die Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Sammeln neuer Ideen. e. ist die Annehmlichkeit, alles zu bekommen, das ich möchte oder brauche.
5. Im Urlaub möchte ich
a. Zeit mit meiner Familie verbringen. b. zu Hause oder an einem bestimmten Ort entspannen. c. etwas Fröhliches machen – kochen, dekorieren, etc. d. lesen, denken. e. das Haus neu ausstatten und jedem kleine Geschenke machen.
6. Ich nehme meine Mahlzeiten gerne
a. mit der Familie, mit Freunden oder irgendwo, wo ich Menschen beobachten kann. b. zu Hause oder in meinem Lieblingsrestaurant. c. nach gemachter Arbeit. d. während ich Zeitung lese, TV schaue oder am Schreibtisch arbeite. e. im Speisezimmer von meinem Lieblingsgeschirr oder in einem feinen Restaurant.
7. Wenn ich reise,
a. treffe ich gerne Menschen. b. erforsche ich das Land und erkunde den Platz. c. mache ich alles, was für ein bestimmtes Gebiet typisch ist. d. besuche ich alle Museen und studiere die Lokalgeschichte. e. schaue ich mich nach etwas Neuem um, das ich meiner Sammlung hinzufügen kann.
8. Die mir liebsten Dinge an der Schule waren
a. die Freunde und Lehrer b. wo ich zur Schule ging. c. die körperlichen Aktivitäten oder Basteln, Kochen oder Mechanik. d. die Gegenstände, die ich lernte. e. sich nach dem letzten Schrei zu kleiden.
9. Der ideale Job für mich beinhaltet
a. wundervolle und interessante Menschen kennenzulernen. b. sich an einem Ort nach meinem Geschmack oder Wunsch aufzuhalten. c. interessante und erfreuliche Aufgabengebiete. d. die Möglichkeit zu Weiterbildung und Fortkommen. e. genug Verdienst, um mir das zu kaufen, was ich will.
Metaprogramm 3
1. Wenn ich mir Zeit nehme, um zu entspannen,
--- a. mache ich etwas Sicheres in vertrautem Kreis. b. mache ich etwas, das neu und interessant ist.
2. Wenn ich etwas Unangenehmes erledigen muss, dann
--- a. schiebe ich es bis zur letzten Minute hinaus. b. erledige ich es, um mich dann mit angenehmeren Dingen zu beschäftigen.
3. Bei diversen Aktivitäten neige ich eher dazu,
--- a. die Teilnahme zu vermeiden, um möglichen Konsequenzen aus dem Weg zu gehen. b. mitzumachen und dabei Spaß zu haben.
4. Bei Jobs und Beziehungen
--- a. bleibe ich so lange, bis ich es nicht mehr akzeptieren kann. b. schaue ich mich nach der Richtigen/dem Richtigen um, um meine Ziele zu erreichen.
5. Ich denke an Geld
--- a. weil ich vielleicht nicht genug haben könnte, um meine Rechnungen zu bezahlen. b. im Hinblick auf Erhöhung meines Einkommens und meiner Kaufkraft.
6. Wenn ich Auto fahre,
--- a. dann achte ich auf die Geschwindigkeitsbegrenzung, um keine Strafe zu bekommen. b. denke ich an das, was ich an meinem Zielort machen werde.
7. Wenn ich daran denke, etwas zu kaufen,
--- a. denke ich daran, wie ich es vermeide, dass man mir etwas verkauft, das ich gar nicht will. b. denke ich an die Freude, die ich daran haben werde.
8. Wenn sich die Situation ergibt,
--- a. versuche ich, neuen Leuten aus dem Weg zu gehen, bis sie auf mich zukommen. b. genieße ich es, neue Leute kennen zu lernen.
9. Andere beschreiben mich manchmal
--- a. als des Teufels Advokat. b. als jemanden, der immer über alle Möglichkeiten nachdenkt.
Metaprogramm 4
1. Ich
--- a. komme mit mir selbst gut aus. b. wäre gerne dauernd mit anderen zusammen.
2. Bei Entscheidungen, wohin man geht, was man macht oder was man kauft,
--- a. entscheide ich. b. verlasse ich mich auf andere.
3. In der Arbeit
--- a. tendiere ich dazu zu entscheiden, was zu tun ist, und mache das auch. b. verlasse ich mich darauf, dass andere mir Anweisungen geben.
4. Wenn ich mich ankleide,
--- a. entscheide ich mich, was am besten ausschaut. b. überlege ich, was die anderen über meine Kleidung denken könnten.
5. Wenn ich mit Freunden essen gehe,
--- a. versuche ich, sie von meinem Lieblingsrestaurant zu überzeugen. b. gehe ich dorthin, wohin sie wollen.
6. Wenn Menschen über mein Verhalten reden, dann
--- a. höre ich zu und mache mir meine eigenen Gedanken. b. glaube ich ihnen und versuche, mich danach zu richten.
7. Wenn es darum geht, die Zeit einzuteilen,
--- a. dann mache ich, was ich will. b. richte ich mich nach meinen Freunden, Familie oder Mitarbeitern.
8. Wenn ich an die Arbeit denke, dann bin ich stolz,
--- a. dass ich es auf meine Art mache. b. dass ich es allen recht mache.
9. Bei Gruppenaktivitäten
--- a. achte ich darauf, nicht zu kurz zu kommen. b. mache ich mit den anderen mit.
Metaprogramm 5
1. Ich möchte eher in einem Job arbeiten,
--- a. bei dem jeder Tag eine neue Herausforderung ist. b. der gleichmäßig abläuft und bei dem ich weiß, was mich erwartet.
2. Wenn ich Entscheidungen treffen muss,
--- a. überlege ich mir sämtliche Alternativen. b. dann entschließe ich mich für eine und bleibe dabei.
3. Wenn ich eine Wahl treffen muss,
--- a. dann versuche ich es auch auf eine andere Art. b. gehe ich den Weg, bei dem ich weiß, dass er funktioniert.
4. Ich
--- a. bin spontan. b. plane meine Handlungen.
5. Ich genieße
--- a. eine sich verändernde Umgebung. b. den Status Quo.
6. Ich habe gerne
--- a. ein schnelles Tempo. b. Routine und gleichmäßige Abläufe.
7. Ich fühle mich angezogen von dem, was
--- a. möglich ist. b. machbar ist.
8. Ich mache gerne
--- a. viele Dinge auf einmal. b. eines nach dem anderen.
9. Ich bin gerne
--- a. anpassungsfähig. b. systematisch, überlegt.
Metaprogramm 6
1. Ich bin
--- a. eher ein Phantast. b. mit beiden Füssen auf der Erde.
2. Ich
--- a. sehe gerne das ganze Bild. b. gehe gerne ins Detail.
3. Ich lerne, indem
--- a. ich mir zuerst einen Überblick verschaffe. b. ich mir zuerst kleine Teile erarbeite.
4. Wenn ich ein mir fremdes Land besuche,
--- a. versuche ich, die Lage des Landes zu erfassen. b. suche ich mir besonders interessante Punkte aus.
5. Ich bin eher ein
--- a. Träumer. b. Praktiker.
6. Ich tendiere dazu,
--- a. für die große Auswahl aller Möglichkeiten offen zu sein. b. sachlich darüber nachzudenken, was gemacht werden kann.
7. Wenn ich einiges zu erledigen habe, dann
--- a. verschaffe ich mir einen Überblick über alles, was gemacht werden muss. b. mache ich mir eine genaue Liste von dem, was zu tun ist.
8. Ich habe gerne
--- a. einen weiten Überblick über eine Situation. b. eine realistische Einschätzung von dem, was zu tun ist.
9. Ich genieße es, zu lernen
--- a. von Konzepten und Ideen. b. von spezifischen Themen oder Kenntnissen.
Metaprogramm 7
1. Ich fühle mich wohler, wenn
--- a. ich etwas zu tun habe. b. ich mich ausruhe.
2. Wenn ein neuer Plan entworfen wird,
--- a. dann bin ich gerne dabei. b. warte ich ab und sehe zu, wie es sich entwickelt.
3. Wenn eine Wahl getroffen wird, dann
--- a. nehme ich daran teil. b. schaue ich den anderen zu.
4. Wenn ich Freizeit habe, dann
--- a. mache ich etwas Produktives oder habe Spaß in dieser Zeit. b. schaue ich TV oder höre Radio, Musik, etc.
5. Ich lerne am besten,
--- a. wenn ich es selber mache. b. wenn ich anderen zuschaue.
6. Mit anderen Menschen zu kommunizieren, ist
--- a. anregend. b. anstrengend.
7. Auf einer Party
--- a. treffe ich gerne neue Leute. b. warte ich darauf, dass andere auf mich zukommen.
8. Ich ziehe es vor,
--- a. die Dinge am Schopf zu packen. b. die Dinge passieren zu lassen.
9. Ich bin
--- a. tatkräftig. b. zurückhaltend.
Metaprogramm 8
1. Die Arbeit der ich zuletzt nachging gleicht meiner Arbeit vor drei Jahren.
--- a. Stimmt. b. Stimmt nicht.
2. Mein Kleidungsstil ist in den letzten drei Jahren gleich geblieben.
--- a. Stimmt. b. Stimmt nicht.
3. Ich tendiere dazu, anderen zuzustimmen.
--- a. Stimmt. b. Stimmt nicht.
4. „Es gibt nichts neues unter der Sonne.“
--- a. Stimmt. b. Stimmt nicht.
5. Bei der Wahl meines Urlaubsortes
--- a. wähle ich oft das Bewährte. b. suche ich meist etwas anderes.
6. Es fällt mir leicht zu erkennen
--- a. welche Teile zusammen gehören. b. was irgendwo nicht in Ordnung ist.
7. „....ja aber...“ kommt in meinem Sprachgebrauch
--- a. praktisch nicht vor. b. manchmal bis häufig vor.
8. „...im Gegenteil...“ vermeide ich in meinem Sprachgebrauch
--- a. Stimmt. b. Stimmt nicht.
Metaprogramm 9
1. Ich habe gerne Geschichten über
--- a. geschichtliche Ereignisse. b. gegenwärtige Ereignisse. c. Zukunftsvisionen.
2. Ich bin eher
--- a. sensibel. b. spontan. c. phantasiereich.
3. Ich tendiere dazu,
--- a. mein Geld an einem sicheren Ort aufzubewahren. b. aktuelle finanzielle Angelegenheiten zu verfolgen. c. einen langfristigen Finanzplan aufzustellen.
4. Fehler passieren.
--- a. Ich mache mir Sorgen über die Fehler, die mir passiert sind. b. Ich reagiere schnell und versuche, Fehler auszumerzen. c. Ich komme dem zuvor und verhindere, dass es passiert.
5. Wenn ich mich entscheiden muss, dann
--- a. verlasse ich mich auf meine Erfahrung. b. reagiere ich spontan. c. wirkt sich mein Sinn für die Zukunft auf jede Entscheidung aus.
6. Wenn ich über mein Leben nachdenke, dann
--- a. berühren mich einige Erlebnisse der Vergangenheit immer noch. b. lebe ich hauptsächlich für das Heute. c. kann ich gar nicht erwarten, was in Zukunft auf mich zukommt.
7. Wenn ich über mein Leben nachdenke, dann tendiere ich dazu,
--- a. in der Vergangenheit zu schwelgen. b. im Hier und Jetzt zu sein. c. meine Zukunft zu planen.
8. Menschen, die mich kennen, empfinden mich eher als
--- a. sentimental. b. „im Hier-und-Jetzt“ stehend. c. immer nach vorne schauend.
9. Ich stimme Folgendem zu:
--- a. Die, die nicht aus der Vergangenheit lernen, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen. b. 90 % des Lebens spielt sich jetzt ab. c. Man muss vorwiegend an die Zukunft denken.
Ihren Test werden wir schnellstmöglich auswerten und Ihnen das Ergebnis zuschicken. Geben Sie dazu bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse an.
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Ergänzender Text (optional)
Ich bin einverstanden, dass meine Daten in Bezug auf meinen Fragebogen gespeichert und verarbeitet werden. Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung .